Aussenmasse |
30 x 50 x 7,5 cm (b x h x t) |
Innenmasse(cm) |
25 x 45 x 2 cm (b x h x t) |
Gewicht |
7.6 kg |
Farbe |
Schwarz |
Material |
Holzbeton |
Art |
Zwergfledermaus, Rauhautfledermaus, Kleiner Abendsegler, Breitflügelfledermaus, Braunes Langohr, Kleine Bartfledermaus, Teichfledermaus, Wasserfledermaus, Mückenfledermaus, Zweifarbfledermaus, Grosser Abendsegler |
Benötigen Sie eine grössere Menge als Sie abrufen können, bitten wir um Kontaktaufnahme.
Beschreibung
Dieser Fledermauskasten kann einzeln verwendet oder auch mit weiteren Kästen kombiniert werden, sodass ein grösserer Raum entsteht. Er kann von unterschiedlichen Fledermausarten genutzt werden (je nachdem, welche Arten in der Umgebung vorkommen und wo der Kasten aufgehängt wird). Im Kasten gibt es 1 Abteilung mit einem Zwischenraum von 2 cm. Die Spaltbreite beträgt 25 cm, die Höhe 45 cm. Ideal als Sommerquartier und für Fledermauspaare, sowie – in Kombination mit weiteren Kästen – auch als Aufzuchtkasten. Und auch in milden Wintern bietet der Kasten einen willkommenen Unterschlupf.
Hergestellt wurde dieser Kombi-Fledermauskasten aus nachhaltigem Holzbeton. Dabei handelt es sich um ein natürliches Material, bei dessen Produktion keinerlei chemische Zusätze (oder Dämpfe) zum Einsatz kommen. Weitere Vorteile von Holzbeton sind die stabilere Innentemperatur und die raue Oberfläche, die den Fledermäusen Halt bietet. Der Fledermauskasten ist mit schwarzer Wandfarbe gestrichen.
Anbringung des Kastens:
|
Geeignet für:
|
an Gebäuden
|
Zwergfledermaus, Rauhautfledermaus, Mückenfledermaus, Breitflügelfledermaus und Zweifarbfledermaus
|
an Bäumen
|
Zwergfledermaus, Rauhautfledermaus, Mückenfledermaus, Kleiner Abendsegler, Kleine Bartfledermaus, Grosse Bartfledermaus, Grosser Abendsegler, Wasserfledermaus, Fransenfledermaus, Teichfledermaus und Braunes Langohr
|
in feuchten Kellern, Bunkern usw.
|
Braunes Langohr, Wasserfledermaus, Fransenfledermaus, Kleine Bartfledermaus, Zwergfledermaus und Teichfledermaus
|
auf Dachböden, in Ställen
|
Zwergfledermaus, Kleine Bartfledermaus, Braunes Langohr, Wasserfledermaus, Fransenfledermaus und Teichfledermaus
|
Anbringung
Dieser Kasten ist ideal für die Anbringung unter Dachrändern und Regenrinnen, oder auch unter Brücken und Wehren. Entfernt man die Verbindungsstücke links und rechts, können die Kästen in einer Reihe nebeneinander aufgehängt und somit zu „einem“ langen Kasten kombiniert werden, der beliebig erweitert werden kann. Auf diese Weise können die Fledermäuse vom einen Kasten in den nächsten kriechen. Der Kasten wird mit Befestigungsmaterial geliefert.
Der Fledermauskasten kann in jeder Windrichtung aufgehängt werden, vorzugsweise jedoch in Richtung Süden. Montieren Sie den Kasten so hoch wie möglich, mindestens jedoch in 2,5 m Höhe. Vorzuziehen sind Stellen mit Nachmittags- oder Abendsonne. Die Anflugroute zum Kasten freihalten, also keine Bäume oder Sträucher vor die betreffende Mauer pflanzen, und keine Markise oder einen anderen Sonnenschutz über dem Kasten montieren. Wo Fledermäuse leben, kann man schon mal Exkremente finden. Hängen Sie den Fledermauskasten daher besser nicht über eine Tür, ein Fenster oder einen Balkon. Die Stelle darf auch nicht stark beleuchtet sein; montieren Sie also keine Lampe über dem Kasten.
Pflege und Wartung
Die Fledermauskästen müssen jeden Winter einmal gereinigt werden, am besten während der Frostperiode. Kontrollieren Sie erst, ob sich keine Fledermaus im Kasten befindet. Entfernen Sie mit einer langstieligen Spezialbürste alle Spinnweben und andere Verschmutzung (wie Kot). Prüfen Sie auch jährlich den Nistkasten und die Aufhängung auf ihre Wiederverwendbarkeit.